John-Skilton-Straße 22 | 97074 Würzburg
Tel. 0931-7802-3648
E-Mail info@foerst-consult.de

John-Skilton-Straße 22 | 97074 Würzburg
Tel. +49931/7802-3648
E-Mail info@foerst-consult.de

Allgemein Breitbandberatung Freitag, 22. November 2024

Bayerischer Gigabittag

Gigabittag 2024 in Regensburg: Ein voller Erfolg!

Am 20. November 2024 fand in Regensburg die mit Spannung erwartete Premiere des Gigabittag statt, der unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Heimat- und Finanzministers Albert Füracker stand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus der Politik und Wirtschaft an und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch über die digitale Zukunft Bayerns.

Der Gigabittag 2024 war nicht nur eine Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Infrastruktur zu diskutieren, sondern auch ein Fest der Vernetzung. Das Rahmenprogramm umfasste spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und erstmalig eine Ehrung von bayerischen Vorbildkommunen mit dem Siegel „Gigabitregion“
Besonders hervorzuheben war für Minister Füracker die Bedeutung einer flächendeckenden digitalen Anbindung für die wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität in Bayern betonte. Unter Bayerns Kommunen seien großartige Vorreiter digitaler Infrastrukturen, welche Ihren Bürgerinnen und Bürgern mit heute einer nahezu flächendeckenden Gi-gabitabdeckung beste Zukunftsbedingungen schaffen.

Markus Brunhofer, Leiter des Bayerischen Breitbandzentrums, beleuchtete die Historie der Bayerischen Breitbandförderung und untermauerte deren Erfolgsgeschichte mit beeindruckenden Zahlen. An der Bayerischen Breitbandrichtlinie beteiligten sich seit 2014 ca. 91% bayerischer Kommunen, in der Bayerische Gigabitrichtlinie befinden sich aktuell 1.450 Kommunen (71%) im Verfahren. Brunhofer benannte weiterhin einen Spurwechsel, der seit August 2023 in Bayern vollzogen wurde und durch den die Bay. Fördermittel schwerpunktmäßig zur Kofinanzierung der Bundesförderung eingesetzt werden.

Der Projektträger des Bundes ließ ebenfalls mit aktuellen Zahlen aus dem diesjährigen Förderaufruf der Gigabitrichtlinie des Bundes aufhorchen. Bayernweit wurden 305 Infrastrukturförderungen mit einem Gesamtvolumen von rund 890 Mio. Euro beantragt. Das Pilotprogramm „Lückenschluss“ fand ebenfalls hohen Anklang, denn mehr als die Hälfte der Anträge (105) wurde von bayerischen Kommunen gestellt. In Anbetracht dieser Erkenntnisse – wohlgemerkt beschränkt auf Bayern – könnte man schlussfolgern, dass im Breitbandbereich eine Unterförderung stattfindet. Die bisherigen Signale auf Bundesebene ließen hingegen den bayerischen Gemeinden wenig Optimismus verspüren.

Die Organisation der Veranstaltung war durchweg gelungen. Das engagierte Team vom Bayerischen Breitbandzentrum und der Eventlocation sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief – vom Empfang bis hin zu den verschiedenen Programmpunkten. Daher gilt ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Gigabittags 2024 beigetragen haben! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der digitalen Transformation Bayerns und darauf, die Impulse aus dieser Veranstaltung weiter zu verfolgen.